Reitstall Elwen Sport, Zucht und Jugendförderung seit 2011

9. Juni 2025 Pfingstspringen - Tag 2

Zum dritten Mal lädt der Reitstall Elwen zum Pfingstspringen auf die Anlage ein. Wie letztes Jahr geht dem die Qualifikation für das Bundeschampionat eine Woche voraus. Unsere Anlage ist also schon frisch poliert und hat ein vesländisches Großevent hinter sich.

Wie auch im letzten Jahr und mit dem jahrelang erprobten Konzept bietet das Pfingstspringen an zwei Tagen Programm: Einen Tag für Nachwuchsreiter und einen für Nachwuchspferde. Dazu kommt noch etwas zusätzliches Programm, sodass alle Reiter und Pferde auf ihre Kosten kommen können.

Am zweiten Tag präsentieren wir die jüngsten Springnachwuchs, denn es wäre eine Schande ein Turnier im sich anbahnenden Sommer ohne Fohlen auszuschreiben. Die Sieger der Abteilungen treten dann in einem Siegerring noch einmal gegeneinander an. Danach folgt die Generation, die schon Hindernisse kennt, im Freispringen gefolgt von den Materialprüfungen. Als krönenden Abschluss des Turnieres gibt - hoffentlich eine Tradition etablierend - den Callisto-Cup. Unsere Parcoursbauer fordern in diesem Springen einiges von den Startern. Alle, die fehlerfrei in der geforderten Zeit ans Ziel kommen, mindestens aber das beste Viertel darf sich am Ende in einem Stechen messen, um den Gewinner zu ermitteln.

Das Pfingspringen ist eine Outdoorveranstaltung, bei der wir mit einem Getränkewagen, dem Kaffeemobil Kleimann und mehreren Foodtrucks einen temporären Biergarten anbieten. Darüber hinaus bietet auch der Perkenitzer Reitsportfachhandels einen Stand samt Bestickungsservice an.

Für alle weiteren Fragen erreicht ihr unsere fleißiges Eventteam bestehend aus Ramona Friedmann und Yanna Kirsch jederzeit per Mail und tagsüber auch telefonisch.

Regeln

Die allgemeinen Regeln sind auf der Übersichtsseite zu finden. Darüber hinaus gelten folgende zusätzliche Regeln:

zusätzliche Regeln

  • Für die Fohlenschau und das Freispringen gibt es keine Nennbegrenzung pro Reiter.
  • Die Fohlenschau ist nur für springgezogene Pferde und Ponys.
  • Ein Pferd-Reiter-Paar kann an diesem Tag nur einmal starten.
  • Ein Pferd, das heute die Springpferdeprüfung Kl. M startet, ist von allen anderen Prüfungen oberhalb von Klasse L am ersten Tag ausgeschlossen.
  • Ein Pferd kann nur das Mächtigkeitsspringen am ersten Tag oder den Callisto-Cup starten, nicht beides.
  • Ein Pferd mit Start im Callisto-Cup darf keine andere Prüfung an beiden Tagen starten.

Nennung

Teilnehmer

#327 | Fohlenschau - Springpferde und -ponys
#328 | Fohlenschau Siegerring - Springpferde und -ponys
#329 | Freispringen - Großpferde
#330 | Freispringen - Kleinpferde und Ponys
#331 | Gewöhnungsprüfung Springen
#332 | Springpferdeprüfung Kl. A
#333 | Springpferdeprüfung Kl. L
#334 | Springpferdeprüfung Kl. M
#335 | Youngster-Springen Kl. S*
#336 | Jagd um Punkte Kl. S**
#337 | Callisto-Cup - Springen Kl. S*** mit Stechen

WICHTIG! Es handelt sich bei dieser Seite um einen sogenannten virtuellen Reiterhof. Alle Inhalte haben keinerlei Bezug zur Realität und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Alle Darstellungen - insbesondere auf den Bildern - sind rein fiktiv, Übereinstimmungen sind zufällig und unbeabsichtigt. Alles bekannt und unproblematisch? Dann bitte einmal hier entlang, damit die Seite mit Bildern genossen werden kann.